COLLAGEN AUFBAU PER INJEKTION IN BREMEN
UNSERE HAUT HAT EINE SPANNKRAFT
DIESE SPANNKRAFT BESTEHT AUS COLLAGEN FASERN
IM ALTER KANN UNSERE HAUT DIESE FASERN NICHT MEHR SO QUALITATIV HERSTELLEN
DADURCH VERLIEREN WIR UNSERE STRAFFHEIT DER HAUT
DURCH EINE COLLAGEN INJEKTIONS BEHANDLUNG WERDEN BIOVERFÜGBARE COLLAGEN FASER BAUSTEINE WIEDER IN DIE TIEFE DER HAUT EINGEBRACHT UM DIE ELASTIZITÄT DER HAUT WIEDER HERZUSTELLEN
COLLAGEN ZUM INJIZIEREN
WELCHE MENGE BENÖTIGE ICH?
AB 30 JAHREN BENÖTIGEN DIE WANGEN HÖCHSTENS 1ml PRO SEITE.
DIE BEHANDLUNG LIEGT CA. BEI 150 € bis 200 € FÜR BEIDE WANGEN
AB 40 JAHREN BENÖTIGEN DIE WANGEN EINE MENGE VON MINDESTENS 1ml PRO SEITE.
ZUDEM BEHANDELT MAN MEISST GLEICH NOCH ETWAS DEN HALS MIT.
DIE BEHANDLUNG LIEGT MEISST BEI CA. 300 € bis 500 € FÜR BEIDE SEITEN
AB 50 JAHREN IST DIE HAUT MEISST NICHT MEHR IN DER LAGE COLLAGEN ZU PRODUZIEREN.
HIER WIRD EINE GRÖSSERE MENGE VON BIOVERFÜGBAREM COLLAGEN IN DIE TIEFE DER HAUT INJIZIERT,
DAMIT SICH DAS GEWEBE WIEDER SCHÖN ZUSAMMEN ZIEHEN KANN.
HIEFÜR WIRD JE NACH REGION CA. BENÖTIGT:
FALLS DIE HAUT NOCH GUT COLLAGEN PRODUZIERT HAT CA. 400 bis 600 € FÜR BEIDE SEITEN
FALLS DIE HAUT SCHON STÄRKER GEALTERT IST CA. 700 € bis 1000 € FÜR BEIDE SEITEN
FALLS DIE HAUT STARK GEALTERT IST, CA. 1200 € BIS 1500 €
DOPPELKINN BEREICH: 200 € bis 400 €
HALS: 200 € bis 400 €
DEKOILTEE : 300 € bis 400 €
NACH DER COLLAGEN BEHANDLUNG ERHÄLT DIE HAUT EINE KLEINE MENGE HYALURONSÄURE UM DIE FEUCHTIGKEITSVERSORGUNG ZU GEWÄHRLEISTEN
Radiesse®
Radiesse ist ein synthetischer, injizierbarer Hautfüller bestehend aus Kalzium-Hydroxylapatit-Mikrokugeln,
die in einem wasserbasierten Gel träger aufgelöst sind.
Kalzium-Hydroxylapatit und seine Bestandteile Kalzium und Phosphat kommen ganz natürlich im menschlichen Gewebe vor.
Radiesse® ist mehr als nur ein Falten auffüller.
Während andere Füllmaterialien wie Kollagen oder Hyaluronsäure meist schon innerhalb von wenigen Monaten als Fremdkörper durch das Immunsystem wieder abgebaut werden, regt Radiesse® die körpereigene
Kollagenbildung an und führt so zu einem dauerhaften Ergebnis über mehrere Jahre.
Die künstliche Herstellung schließt Verunreinigungen durch tierische oder bakterielle Eiweiße aus.
Ein Allergietest im Vorfeld ist deshalb nicht erforderlich.
Dies ist die ideale Lösung für Frauen und Männer die unter einem extrem schnellen Abbau von Hyaluronsäure leiden…
Radiesse ist keine Hyaluronsäure!
Radiesse hält nicht nur 6 bis 10 Monate, sondern bis zu 3 Jahre
Bei dieser Behandlung wird an ausgewählten Stellen die Richtige Menge Hyaluron und Radiesse injiziert um einen Lifting Effekt zu erzielen.
Anwendungsgebiete
Radiesse® eignet sich hauptsächlich zur Behandlung von tiefen Falten, wie Nasolabial-, Mundwinkel- (Marionettenfalten) oder Kinnfalten.
Darüber hinaus lässt sich das Hautvolumen wiederherstellen, das Sie z.B. an den Wangen durch einen Schwund des Fettgewebes unter der Haut auf natürliche Weise verloren haben.
Damit eignet sich Radiesse® hervorragend für Patienten, die kein Facelift wünschen.
Ohne die Risiken einer belastenden Operation wird die tiefe Zeichnung Ihrer Falten gemildert. Durch das aufgefüllte Volumen wirkt Ihre Haut an den Wangen deutlich straffer. Weitere Anwendungsgebiete für Radiesse® sind seitlich abgesenkte Augenbrauen, eingesunkene Narben und gealterte Handrücken.
Vorbehandlung
Verzichten Sie bitte vor der Behandlung auf die Einnahme Acetylsalicylsäure-haltiger Schmerzmittel wie z.B. Aspirin, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.
Behandlung
Das Präparat kann ohne spezielle Betäubung eingebracht werden. Falls Sie es wünschen, führen wir die Behandlung in örtlicher Betäubung durch.
Nach Hautdesinfektion wird Radiesse® mit ultrafeinen Nadeln tief unter die Hautoberfläche injiziert. Damit das Präparat gleichmäßig im Gewebe verteilt wird, muss das behandelte Areal sofort nach der Injektion ausgiebig massiert werden. Um die manchmal nicht ganz unerhebliche Rötung und Schwellung an den Injektionsstellen zu verringern, ist eine Kühlung mit Kältepackungen in den ersten Stunden nach der Behandlung hilfreich.
Nachbehandlung
Um eine gute Verteilung von Radiesse® im Gewebe zu erreichen, sollten Sie den behandelten Bereich in der ersten Woche täglich vor dem Schlafengehen ggf. mit einer Creme drei bis vier Minuten lang mit leichtem Druck massieren.
Bis zum vollständigen Abklingen der Rötung und Schwellung (in der Regel nach zwei Tagen) sollten Sie auf Sonnenbäder und Solarienbesuche verzichten.
Behandlungsergebnis
Die gespritzte Flüssigkeit bewirkt eine sofortige Auffüllung der Falten und Volumendefekte.
In den ersten zwei Wochen eventuell noch unter der Haut tastbare kleine Knötchen lösen sich spätestens bis zur vierten Woche komplett wieder auf.
Radiesse® nimmt die Eigenschaften des eigenen, umliegenden Körpergewebes an,
bleibt weich und flexibel.
Falten werden ausgeglichen. Eingefallene Bereiche, z.B. an den Wangen, werden voller und runder, erhalten neues Volumen.
Die Haut wirkt fester und straffer. Für gewöhnlich wird dieses Resultat bereits nach einer Behandlung erzielt.
Da der durch Radiesse® angeregte Kollagenaufbau unter der Haut erst nach etwa 2-3 Monaten abgeschlossen ist, sollte erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden, ob noch eine Nachbehandlung erforderlich ist.
Die erzielten ästhetischen Verbesserungen halten mindestens ein bis zwei Jahre, oft auch viel länger, an.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen, die
normalerweise aus den Injektionen resultieren, sind vorübergehende geringgradige Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse an der Injektionsstelle, die in der Regel nach etwa ein bis zwei, maximal sechs
Tagen abklingen.
Ernsthafte Nebenwirkungen sind bisher nicht beobachtet worden. Gelegentlich können sich jedoch bei prädestinierten Patienten in den ersten Wochen an der Injektionsstelle tastbare und in seltenen
Fällen auch sichtbare Knötchen bilden, die sich aber erfahrungsgemäß nach 1-2 Wochen wieder spontan zurückbilden.
Gegenanzeigen
Nicht anwendbar ist Radiesse®‚ im Falle einer akuten oder chronischen Hautentzündung in der Nähe des zu behandelnden Gesichtsbereiches oder bei Neigung zu übermäßiger Narbenbildung.